Nachrichten zum Thema Aktionen

19.12.2022 in Aktionen

Frauenrechte und Gleichstellung in Krisenzeiten

 

Vielfach sind Frauen in diesen letzten Monaten damit konfrontiert, dass immer wieder Rufe und „mahnende Worte“ auftauchen, die meinen, dass es in Zeiten des Krieges doch wichtigere Dinge als Gleichstellung und Frauenrechte gibt. Hier ein paar Gedanken dazu, die dazu einladen, weiter nachzudenken und die Diskussion und die Bedeutung darüber fortzuführen.

Es brauchte wenige Monate, bis alte Ressentiments und meist männliche Rufe auftauchen und aufleben, die meinen,  dass die Anstrengungen um Diskriminierungsbewusstsein und Gleichstellung obsolet werden, wenn es „hart auf hart“ kommt: „Schließlich ist ja Krieg!“ – „Gibt es gerade keine wichtigeren Themen?“ Als würde die Beschäftigung mit diesem Krieg und seinen Auswirkungen andere Diskussionen ausschließen.

Es ist klar, dass dieser Krieg, von dem frau in Deutschland mittelbar betroffen ist, den Focus verschiebt und manches andere relevante Thema in den Hintergrund rückt. Trotzdem bleibt Krieg ein patriarchales Machtinstrument, das traditionelle Geschlechterrollen und dessen Stereotype befördert. Fehlende Geschlechtergerechtigkeit gepaart mit Nationalismus und Militarismus verstärkt die gesellschaftliche Akzeptanz von Krieg und Gewalt. Auch bei diesem Vernichtungskrieg wird sexuelle Gewalt als Kriegswaffe benutzt. Deswegen ist die Debatte um Gleichberechtigung / Gleichstellung in 2022 so aktuell wie noch nie.

Es ist die Aufgabe unserer Bundesregierung,  patriarchalen Regimen, die das Machbestreben über das Wohl ihrer Bevölkerung stellen mit klarer Haltung entgegenzutreten. Dazu gehört es auch, den Interessen und Belangen der weiblichen Bevölkerung mehr Gewicht zu geben, denn ohne eine umfassende Geschlechterperspektive wird die Krisenprävention und die Bewältigung von Krisen immer unzureichend bleiben: „Für widerstandsfähigere außenpolitische Strukturen bedarf es daher der Sicherung und des Monitorings von Rechten, paritätischer Repräsentanz und Ressourcen von Mädchen und Frauen. Zudem bedarf es einer intensiven und globalen Berücksichtigung von Mädchen und Frauen in Politikfeldern wie Bildung, Entwicklungszusammenarbeit, Gesundheit, Wirtschaft oder Landwirtschaft“ (so ein Positionspapier der SPD im Bundestag: Für eine geschlechtergerechte Außenpolitik).

Wir erleben gerade in so vielen Ländern den Rückbau von Frauenrechten, Minderheitenrechten und ein erstarken der Rechten. Die Durchsetzung und das Ringen um Gleichstellung ist für uns deshalb Verpflichtung und Auftrag zugleich. 

Susanne Müller, MdL

13.12.2022 in Aktionen

ASF im Unterbezirk Worms

 
Bild: Erika Roth

Herbstmarkt der Arbeitsgemeinschaft Wormser Frauenverbände 

Die Arbeitsgemeinschaft der Wormser Frauenverbände e.V. ist ein 

Zusammenschluss etlicher Wormser Frauen- und Mädchenorganisationen.

Sie arbeitet überparteilich und überkonfessionell.  Untereinander bekannt zu werden, andere Gruppen, deren Ziele und Arbeit kennenzulernen, Netzwerke bilden, aber auch eine Lobby für die Frauen in Worms zu sein sind wichtige Ziele der AWF.

Die Wormser AsF ist seit vielen Jahren Mitglied in der AWF und engagiert sich dort insbesondere beim jährlich stattfindenden Herbstmarkt am letzten Oktoberwochenende, an dem nur die Frauenorganisationen der AWF teilnehmen dürfen. Es werden ausschließlich selbst hergestellte Erzeugnisse zum Verkauf angeboten. Das Besondere des Herbstmarktes ist, dass alle Erlöse gespendet werden.

 

Die AsF hatte 120 Gläser Marmelade und verschiedene Chutneys hergestellt.

Ergänzt wurde das Angebot der AsF durch einen Bücherstand, an dem sich die Besucherinnen und Besucher kostenlos Bücher mitnehmen konnten.

Der Erlös von immerhin 400.- Euro ging als Spende an den Wormser Abenteuerspielplatz, eine freizeitpädagogische Einrichtung für Kinder und Jugendliche von 2 - 18 Jahren.

05.04.2022 in Aktionen

Frauenpower im Frauen-Monat März

 

Im ganzen Land haben die Genossinnen mit vielen Aktionen rund um den Equal Care Day, Equal Pay Day und dem Internationalen Frauentag auf Frauenrechte und Gleichstellung aufmerksam gemacht.

In Worms gab es zB viele Gespräche und Begegnungen am Wormser Winzerbrunnen.

„Hammer her – Wir schlagen die gläserne Decke ein“ war das Motto des Info-Standes der Mainzer Genossinnen.

In Bad Kreuznach schaute auch die Ministerpräsidentin bei den Genossinnen vorbei und sich klar zur bedeutenden Relevanz von Frauenpolitik äußerte.

Die ASF Koblenz griff mit einer Collage das Motto des International Women’s Day  mit #BreakTheBias auf, denn nur gemeinsam gelingt es, stereotype Vorurteile zu überwinden.

In Bad Neuenahr-Ahrweiler gab es für die Frauen am Alten Markt einen Blumengruß und den Frauen-Vorwärts.

Und überall dort, wo die Genossinnen unterwegs waren, galt ihre Aktion auch immer den mutigen Frauen und Müttern in der Ukraine, die für ihr Land kämpfen oder mit ihren Familien fliehen müssen, und den mutigen Frauen und Müttern in Russland, die trotz der zu erwartenden Konsequenzen des Putin-Regimes für den Frieden jeden Tag auf die Straße gehen.

Der Wandel ist weiblich. Der Frieden ist weiblich. Solidarität mit der Ukraine!

10.02.2021 in Aktionen

Hate speach im Netz - und was du dagegen tun kannst

 

Das haben die meisten von uns schon erleben müssen:  das Herunterputzen von Frauen im Netz. Frauen sind häufig beleidigenden und sexistischen Sprüchen oder sogar Shitstorms ausgesetzt - erst recht, wenn sie sich für frauenpolitische oder andere gesellschaftliche Themen engagieren und dabei Mut zeigen. Es gibt aber Techniken, sich gegen Shitstorms zu wehren und Unterstützung zu holen.

Über das Thema digitale Gewalt spricht Dr. Anna Köbberling mit Josephine Ballon, Head of Legal von HateAid, der einzigen Beratungsstelle in Deutschland, die Opfer von digitaler Gewalt unterstützt. Ihr seid herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.

Die Veranstaltung findet am 12. Februar um 19 Uhr statt. Anmeldung unter:

info@annakoebberling.de

04.02.2021 in Aktionen

Frauen in Führungspositionen

 

Doris Ahnen,  Landtagsabgeordnete für Mainz und Staatsministerin der Finanzen setzt sich für mehr Frauen in #Führungspositionen ein und ist Anhängerin der #Frauenquote, Ahnen macht deutlich: "Bei der Sozialdemokratie wird die Frauenpolitik auch in Zukunft eine zentrale Rolle spielen, damit Selbstverständliches auch wirklich selbstverständlich wird."

Hier der Link zum Video: https://fb.watch/3rZh3GPxt-/

Wollt ihr mehr wissen, folgt der AsF auf Facebook, liked, teilt, kommentiert!

AsF auf Facebook

 

Die AsF RLP ist natürlich auch auf Facebook aktiv, wie viele von euch auch. Zudem gibt es nun ja auch das Netzwerk der aktiven Frauen in der SPD RLP, ein Forum für Diskussionen, Austausch und vieles mehr. Und das gibt es jetzt auch auf Facebook!

In der geschlossenen Gruppe „Netzwerk aktiver Frauen in der SPD“ könnt ihr euch, eure Arbeit, eure Veranstaltungen teilen, euch untereinander austauschen, diskutieren!

Macht mit und meldet euch an!

Gemeinsam sind wir stark!